Wirtschaft vor Ort
30.01.2025
Bildungsmesse in Neuruppin stark nachgefragt
„Deine Zukunft beginnt“ hieß es Ende Januar traditionell auf der Bildungsmesse im Oberstufenzentrum in Neuruppin. Hunderte Besucher:innen folgten der Einladung, um sich in Sachen Berufsausbildung in der A 24-Region zu orientieren. Und dabei hatten sie so viel Auswahl, wie noch nie. Die Messe schien zeitweise buchstäblich aus allen Nähten zu platzen: die Aussteller:innen auf Grund der riesigen Nachfrage dicht an dicht, die Gäste schlängelten sich ebenso dicht an dicht von Stand zu Stand. Für beide Seiten eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, denn das Angebot für die Jugendlichen für einen Berufsstart in Nordwestbrandenburg ist riesig und die Unternehmen kamen ganz direkt mit ihren potenziellen neuen Azubis und deren Familien ins Gespräch.
Die Bildungsmesse im Oberstufenzentrum ist der Erfolg einer Zusammenarbeit von Akteur:innen, die bereits seit Jahren gut funktioniert: das Oberstufenzentrum OPR, das IHK-Regionalcenter OPR, die INKOM Neuruppin, wir als REG, die Arbeitsagentur in Neuruppin und die Handwerkskammer OPR. Gemeinsam organisieren wir partnerschaftlich dieses Großevent, um möglichst viele junge Menschen für eine berufliche Zukunft in ihrer Heimat zu begeistern. Die enorme Zahl der Teilnehmenden zeigt auch die beeindruckenden Chancen sowohl in der Ausbildung als auch im Studium auf, die sich den Jugendlichen in der Wirtschaft der A 24-Region bieten.
03.01.2025
Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel stabil
Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten zeigt sich der Arbeitsmark in Nordwestbrandenburg stabil. Zwar ist die Arbeitslosenquote angestiegen, aber dies ist auch saisonbedingt nicht ungewöhnlich.
Auch wenn Unternehmen unterschiedlicher Branchen derzeit das Instrument der Kurzarbeit zur Sicherung von Arbeitsplätzen nutzen, ist vor allem das Handwerk in Nordwestbrandenburg krisenfest aufgestellt. Nach deutlichen Rückgängen 2023 ist die Zahl der Handwerksbetriebe laut Handwerkskammer in der A 24-Region stabil.
Die Wirtschaft vor Ort stellt sich dem Wandel, der in allen Branchen erfolgt: „Die Unternehmen sind auf dem Weg, sich neu zu erfinden“, schätzt Beate Kostka, Chefin der Arbeitsagentur Neuruppin, ein. „Im Mittelpunkt der Anstrengungen stehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Trotz der herausfordernden Lage in der Wirtschaft gibt es nach wie vor einen großen Fachkräftebedarf. Die Firmen stellen weiter ein.“