Wirtschaft in der A 24 Region

JWD janz weit draußen?
Janz im Gegenteil: Mittendrin in den Metropolregionen Berlin, Hamburg und Rostock

Wirtschaft in der A 24 Region

JWD janz weit draußen?
Janz im Gegenteil: Mittendrin in den Metropolregionen Berlin, Hamburg und Rostock

 

  Aktuell

Landkreis OPR lud zum Wirtschaftsfrühling

28.04.2025

Traditionell lädt der Landrat des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Ralf Reinhardt, die Wirtschaft der A 24-Region Ende April zum sogenannten Wirtschaftsfrühling ein. Zu diesem Empfang in bewusst unterhaltsamer Atmosphäre trafen sich hunderte Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

Mehr denn ja ist in dieser wirtschaftlich anspruchsvollen Zeit ein enger Austausch zwischen den Akteur:innen von absoluter Bedeutung, unterstreicht Ralf Reinhardt. Und sendete mit der Ausreichung der Baugenehmigung an das Unternehmen Hacilar Fleischverarbeitung ein hoffnungsvolles Zeichen an die Gäste. Die Investitionsbereitschaft der Wirtschaft in Nordwestbrandenburg schätzt Mario Zehle, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse OPR, derzeit jedoch eher verhalten ein. Ein Stillstand existiert nicht, aber die Unternehmen wägen auf Grund des Zinsniveaus und der Wachstumsprognosen sehr genau ab, ob es sich um eine dringend notwendige Investition handele. Treffen wie der Wirtschaftsfrühling helfen nicht selten, die eine oder andere neue Zusammenarbeit zu starten oder aktuelle Projekte einzelner miteinander zu verbinden. Sie sind im besten Sinne auch Wirtschaftsförderung. Deshalb ist die REG als Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises alljährlich auch verantwortlich für die Organisation des Wirtschaftsfrühlings. Mit der Veranstaltung konnte REG-Geschäftsführerin Ute Behnicke überaus zufrieden sein: Das Wetter zeigte sich vorsommerlich, das regionale Catering schmeckte hervorragend und die Gäste waren fröhlich gelaunt. 

Archiv Aktuelles
Wirtschaft vor Ort

Ihre Ansprechpartnerin

Sigune Schmidt-Ulbrich
Referentin Regionalentwicklung

REG Regionalentwicklungsgesellschaft
Nordwestbrandenburg mbH

Telefon: +49 3391 8699200
E-Mail: su@reg-nordwestbrandenburg.de

Wirtschaft in Zahlen

Unternehmen

sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Jahreseinkommen Euro/Durchschnitt

%

Arbeitslosenquote

Wirtschaft in der A 24 Region: Die Branchenschwerpunkte

Kunststoff/Chemie

Die Unternehmen der Kunststoffverarbeitung hatten in den letzten 15 Jahren ein rasantes Wachstum in der Region zu verzeichnen. Die Unternehmen beschäftigen insgesamt etwa 1.300 Mitarbeiter. Das Produktspektrum der Kunststoffverarbeiter ist sehr vielfältig. Es lässt sich in drei große Gruppen gliedern: Zulieferbaugruppen, Systembaugrup­pen und Fertigprodukte.

Automotive und Metall

Die Unternehmen der Bereiche Automotive, Metallverarbeitung und Automatisierungstechnik sind mittelständisch geprägt und haben eine sehr vielfältige Struktur. Traditionelle Hersteller von Nutzfahr­zeugen, viele Zulieferer der Industrie und Metallbauer sind zum Teil weltweit vernetzt in der Branche.

Holzverarbeitung

Die holzverarbeitende Industrie ist eine wichtige Schwerpunktbranche im Landkreis. Die Produktpalette der holzverarbeitenden Unternehmen in der Region ist breit gefächert. Der Standort bietet eine optimale nahe Anbindung zum Rohstoff Holz.

Logistik

Die verkehrsgünstige Lage, an der Autobahn A 24 Berlin-Hamburg und der A19 nach Rostock, im Herzen Nordostdeutschlands, war und ist ein starkes Kriterium bei Standortentscheidungen von Logistikunternehmen.

Ernährungs­wirtschaft

Die Unternehmen der Ernährungswirtschaft nutzen den Standortvorteil sowie die enge Vernetzung mit den landwirtschaftlichen Produzenten. Sortimentsbereiche sind u. a. Stärke- und Kakao­produkte, Paniermehle, Cornflakes sowie Fleisch- und Wurstwaren in der gesamten Breite.

Landwirtschaft

Eine leistungsfähige und großflächige Landwirtschaft prägt den Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Viele Produzenten der Ernährungswirtschaft haben sich in unmittelbarer Nähe zu den Produzenten angesie­delt.

Gesundheits­wirtschaft

Alle Unternehmen im Sektor Gesundheit zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf modernste und innovative Verfahren und Konzepte setzen, um für die beste medizinische Versorgung ihrer Patienten zu sorgen. Dabei bietet die vorhandene Infrastruktur hervorragende Voraussetzungen für die Ansiedlung weiterer Zulieferbetriebe und der medizinischen Forschung.

Tourismus

Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin trifft die Tourismusregion Prignitz auf das Ruppiner Seenland. Somit eine ideale Grundlage als Standort für das Hotel- und Gastronomiegewerbe. Ein anspruchsvolles Angebot im Bereich Kunst und Kultur lockt jährlich tausende Besucher in unsere Region.

Ihre Partnerinnen und Partner

Um Sie bestmöglich bei Ihren Projekten zu unterstützen, stehen Ihnen vor Ort in der A 24-Region zahlreiche Institutionen mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Netzwerk, um sich mit voller Kraft auf Ihre Projektumsetzung konzentrieren zu können!