Gesundheit

08.09.2025

Wir sehen die Weboberfläche der Startseite der Augentagesklinik Prignitz-Ruppin.

Wittstock kämpft um Klinikum

Mehr als 20.000 Unterstützerinnen und Unterstützer haben zwei Petitionen für den Erhalt des KMG Klinikums in Wittstock/Dosse unterzeichnet. Dieses starke Votum für ein Krankenhaus in einer Stadt mit rund 14.100 Einwohnerinnen und Einwohnern überbrachte Bürgermeister Dr. Pillipp Wacker nun dem Brandenburgischen Landtag. Landtags-Vizepräsidentin Jouleen Gruhn nahm die Unterschriften entgegen und informierte, dass sich der Landtag in seiner Sitzung am 24. September 2025 mit der geplanten Krankenhausschließung befassen werde. Die Schließungspläne des Betreibers KMG-Kliniken Nordbrandenburg stoßen auf breiten Widerstand auch aus Südmecklenburg. Denn auch für das Amt Röbel übernimmt das Wittstocker Klinikum eine wichtige Versorgungsaufgabe. Als Begründung für die Schließungspläne benennt die Betreibergesellschaft die bevorstehende Krankenhausreform. Die kardiologische und gastroenterologische Abteilung aus Wittstock soll nach Pritzwalk verlegt werden. Die rund 200 Mitarbeitenden des Klinikums können nach Pritzwalk oder Kyritz wechseln.

Wittstock zeigt Gesicht
www.wittstock.de 

23.01.2025

Wir sehen die Weboberfläche der Startseite der Augentagesklinik Prignitz-Ruppin.

Notfallrettungstag an der MHB

Fast wie in einer Klinikserie fühlte man sich Ende Januar an der Medizinischen Hochschule Brandenburg in Neuruppin. Die Studierenden des achten Semesters waren zum Notfallrettungstag geladen, der Bestandteil des Studiums ist.
Verantwortlich für dieses besondere Praxisevent ist das Skills Lab der MHB. Leiterin Nora Schiller und der ärztliche Leiter Jannis Schwanemann (übrigens ein MHB-Absolvent) hatten an unterschiedlichen Stationen Notfallszenarien vorbereitet, die die Studierenden in Dreierteams zu bewältigen hatten. Vielfach unterstützt wurde das MHB-Team von Fachärzt:innen aus dem Uniklinikum ukrb, aus anderen Kliniken und von Simulationspatient:innen, die mitwirken.
Für die Studierenden sind Praxisübungen dieser Art äußerst wertvoll und ein wichtiger Bestandteil des Studiums an der MHB. „Unsere Studierenden erlernen hierbei im geschützten Raum, wie sie in Stresssituationen reagieren“, erläutert Jannis Schwanemann. „Sie bekommen von den ärztlichen Kolleg:innen an den Station Unterstützung und ein direktes Feedback nach dem Einsatz, so dass der Lernerfolg ganz unmittelbar ist.“

02.01.2025

Wir sehen die Weboberfläche der Startseite der Augentagesklinik Prignitz-Ruppin.

Neue Augentagesklinik in Neuruppin

Seit dem Jahresbeginn erweitert die neue Augentagesklinik Prignitz-Ruppin das Angebot der ambulanten Gesundheitsversorgung in der A 24-Region.

Die Augenärzte Dr. med. Jan Brands und Dr. med. Sérgio Macedo haben ihre Praxisräume  im ukrb Rehazentrum Neuruppin.
Für Augen-OPs nutzen sie die Räumlichkeiten des Sana Gesundheitszentrum Schlossgarten.
Das neue Angebot verbessert die fachärztliche Versorgung der Bevölkerung enorm, da es eine Kapazitätserweiterung darstellt und den Patient:innen Wartezeiten und Wege zu fachärztlichen Behandlungen verkürzt.

https://www.augen-prignitz-ruppin.de/