A 24 BRANDENBURGS SPITZE

Gemeinsam vorankommen

A 24 BRANDENBURGS SPITZE

Gemeinsam vorankommen

A 24 BRANDENBURGS SPITZE

Mittendrin zwischen Berlin, Hamburg und Rostock

Die A 24-Region, der Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg, beginnt direkt dort, wo der Berliner Ring endet. Wir sind eine Region mit ausgezeichneter geografischer Lage an der Bundesautobahn A 24 zwischen den Metropolen Berlin (60 km) und Hamburg (150 km). Genauso hervorragend sind wir über die A 19 an den Ostseehafen Rostock (100 km) angebunden.
Der Bundesautobahn A 24 verdankt unsere Vermarktungsinitiative ihren Namen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir unseren Standort umso erfolgreicher gestalten, je partnerschaftlicher wir zusammenarbeiten. Deshalb haben sich zahlreiche Ämter, Gemeinden und Kommunen bereits 2017 wegweisend entschieden, mit dem Namen A 24 BRANDENBURGS SPITZE für unsere Region zu werben.

Die Ämter, Gemeinden und Kommunen von A 24-BRANDENBURG SPITZE

Unsere Region ist geprägt von der typischen Brandenburgischen Seenlandschaft und von erholsamer Natur. Kleine Städte und ursprüngliche Ortschaften sind das Zuhause von rund 180.000 Einwohner:innen.
An zahlreichen Gewerbestandorten unweit der A 24 haben sich erfolgreich produzierende Unternehmen und Logistiker angesiedelt. Der Arbeitsmarkt vor Ort ist solide und verfügt über gut ausgebildete Fachkräfte. Einige der Gewerbegebiete der A 24-Region verfügen noch über voll erschlossene, schnell nutzbare freie Gewerbegrundstücke zu attraktiven Preisen. Doch hier gilt die Devise: Schnell sein lohnt sich!

Wir laden Sie herzlich dazu ein, hier mitzugestalten. Ob als Einheimische oder Zugezogene, als Traditionsunternehmen oder Neugründung, in jedem Lebensalter. Denn gemeinsam machen wir den Nordwesten von Brandenburg noch lebenswerter!

Ihre Ansprechpartnerin

Ute Behnicke
Geschäftsführerin

REG Regionalentwicklungsgesellschaft
Nordwestbrandenburg mbH

Telefon: +49 3391 8699-204
E-Mail: ub@reg-nordwestbrandenburg.de

Daten und Fakten:

Unternehmen

sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Jahreseinkommen Euro/Durchschnitt