A 24 BRANDENBURGS SPITZE

Leben und arbeiten zwischen Berlin, Hamburg und Rostock

A 24 BRANDENBURGS SPITZE

Leben und arbeiten zwischen Berlin, Hamburg und Rostock

Wirtschaft in Nordwest-Brandenburg: Mitmachen an BRANDENBURGS SPITZE

Wirtschaft, Gewerbeflächen, Wohnen, Bildung, Tourismus, Natur, Kultur, Innovation

Zugegeben: Es gehört Selbstbewusstsein dazu, dass wir uns als A 24-Region als BRANDENBURGS SPITZE charakterisieren. Diese Bezeichnung bezieht sich keineswegs nur auf unsere geografische Lage in Nordwest-Brandenburg an der Bundesautobahn A 24 zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg und dem Ostseehafen Rostock, sondern auch auf unsere Entwicklung der Wirtschaft in Nordwest-Brandenburg. Hier wurden Gewerbegebiete entlang der A 24 entwickelt, die enorme Standortqualität aufweisen. Hier arbeitet sehr erfolgreich eine starke Wirtschaft in Nordwest-Brandenburg eng mit einer gut aufgestellten Verwaltung zusammen. Hier leben gut ausgebildete Fachkräfte und sind in unterschiedlichsten Branchen tätig. Hier findet man Raum für Innovation.
Dadurch schaffen wir im Nordwesten von Brandenburg viel Lebensqualität. Willkommen in einem Team, dass Spitzenleistung erbringt!

mehr erfahren

AVIERUNDZWANZIG 2025 – der Wirtschaftspreis der A 24-Region

Am 16. September 2025 wird der AVIERUNDZWANZIG Wirtschaftspreis in vier Kategorien neu vergeben. Schirmherr der Auszeichnung für die Wirtschaft in Nordwest-Brandenburg ist Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller.
34 Unternehmen aus der A 24-Region haben am Bewerbungsverfahren teilgenommen. Die Firmen sind in  Neuruppin, Rheinsberg, dem Amt Temnitz, Kyritz, Neustadt (Dosse), Wittstock/Dosse und Pritzwalk ansässig.
Die Jury hat nunmehr alle Bewerbungen gesichtet und die Nominierungen festgelegt. Acht Unternehmen gehen nun in das Rennen und den begehrten Wirtschaftspreis!
mehr erfahren

Steffen Müller ist neuer Geschäftsführer der REG Regionalentwicklungsgesellschaft mbH. Er übernimmt die Leitung der Wirtschaftsförder- und Regionalentwicklungsgesellschaft des Landkreises Ostprignitz-Ruppin von Ute Behnicke. Steffen Müller ist 39 Jahre alt, stammt aus Potsdam, ist im Havelland aufgewachsen und hat in Erfurt und an der HNE in Eberswalde studiert

V.l.n.r.: Landrat Ralf Reinhardt, die vorherige REG-Geschäftsführerin Ute Behnicke, REG-Geschäftsführer Steffen Müller, Sparkassen-Vorstand Mario Zehle und Markus Rück, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin. Foto: Sparkasse Ostprignitz-Ruppin

Wirtschaft in Nordwest-Brandenburg

05.09.2025

REG mit neuem Geschäftsführer

Steffen Müller ist neuer Geschäftsführer der REG Regionalentwicklungsgesellschaft mbH. Er übernimmt die Leitung der Wirtschaftsförder- und Regionalentwicklungsgesellschaft des Landkreises Ostprignitz-Ruppin von Ute Behnicke.
mehr erfahren
Das Foto zeigt eine Luftaufnahme eines Feldes bei Kerzlin, auf dem Solar- oder PV-Anlagen aufgebaut werden.

Wasserstoff & Energie

03.01.2025

Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage

Nördlich von Kerzlin entsteht im Amt Temnitz auf drei Bereichen eine 61 ha große PV-Anlage in Modulbauweise. Das Investitionsunternehmen SUNCATCHER aus Berlin plant, die Anlage in Betrieb zu nehmen.
mehr erfahren

Das Bild zeigt eine junge Frau mit Brille, die vor ihrem Laptop sitzt. Ihre rechte Hand hebt sie etwas in die Höhe und lächelt dabei. Im Hintergrund sich unscharf Reagle und auch Blumen zu erkennen.

Breitband-Internet-Ausbau

20.08.2025

„Graue Flecken“ anbinden

In der Kreisstadt Neuruppin wurde und wird dieser Tage vielerorts gebuddelt. Denn die Erschließungsarbeiten für das sogenannte „Graue Flecken“ Programm, die 2. Ausbaustufe für Breitband, laufen auf Hochtouren.
mehr erfahren
Steffen Müller ist neuer Geschäftsführer der REG Regionalentwicklungsgesellschaft mbH. Er übernimmt die Leitung der Wirtschaftsförder- und Regionalentwicklungsgesellschaft des Landkreises Ostprignitz-Ruppin von Ute Behnicke. Steffen Müller ist 39 Jahre alt, stammt aus Potsdam, ist im Havelland aufgewachsen und hat in Erfurt und an der HNE in Eberswalde studiert

Foto: Stadt Wittstock/Dosse

Gesundheit

08.09.2025

Wittstock kämpft um Klinikum

Mehr als 20.000 Unterstützerinnen und Unterstützer haben zwei Petitionen für den Erhalt des KMG Klinikums in Wittstock/Dosse unterzeichnet. Dieses starke Votum für ein Krankenhaus in einer Stadt mit rund 14.100 Einwohnerinnen und Einwohnern überbrachte Bürgermeister Dr. Pillipp Wacker nun dem Brandenburgischen Landtag.
mehr erfahren

Naturschutz & Nachhaltigkeit

24.01.2025

Amt Temnitz erhält Förderung für „Zukunft aufgetischt“

Im Rahmen des Förderprojektes „Zukunft aufgetischt“ der Robert Bosch Stiftung erhält das Amt Temnitz für sein Projekt „bEsser an der Temnitz“ eine Unterstützung in Höhe von 132.622 Euro. Das Amt ist eine von nur zehn Kommunen in Deutschland, die an dem Förderprojekt teilnehmen.
mehr erfahren

Eines der neuen Erfolgsprojekte aus der A 24-Region ist zweifelsohne der Fontane-Wandermarathon. Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland nehmen inzwischen an diesem Event teil.

Tourismus in der A 24 Region

01.08.2025

6. Fontane-Wandermarathon

Eines der neuen Erfolgsprojekte aus der A 24-Region ist zweifelsohne der Fontane-Wandermarathon. Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland nehmen inzwischen an diesem Event teil. Jedes Jahr erwandern sich die Teilnehmenden ein neues Stück Nordbrandenburg. In die Region, die der Schriftsteller Theodor Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ auf so einmalige Weise dokumentierte.
mehr erfahren